Herzlich willkommen
auf unseren Internet-Seiten.
Ihr interessiert euch für Karate?
Auf den folgenden Seiten wollen wir unseren Verein, unser Trainingsangebot und unsere Auffassung von der
Kampfkunst Karate-Do vorstellen.
Kampfkunst Karate-Do vorstellen.
Im Karate Dojo Taku Ku Kan Wangen trainieren wir unter Sensei Peter Hurter (6. Dan) traditionelles Shotokan-Karate gemäß den Prinzipien und Lehrmethoden der Japan Karate Association (JKA) sowie Karate als Form der Selbstverteidigung.
Unser Verein ist Mitglied im Deutschen JKA-Karate Bund (DJKB), ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt keine kommerziellen Ziele.Unser Dojo
Gegründet wurden wir am 1. Juni 2005. Mit dem Karate-Training beginnen kann man bei uns ab dem 6. Lebensjahr, wobei nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Gegenwärtig zählen wir 17 Schwarzgurtträger. Diese geben ihre teilweise in über 45 Jahren erworbene Karateerfahrung gerne im Kinder- und Erwachsenentraining sowie bei Anfängerkursen weiter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier sind Links zum Kontaktformular und zum Aufnahmeformular, aus welchem auch die Beiträge ersichtlich sind.
Wir unterrichten sowohl im Bereich Breitensport als auch im Wettkampfsport. Unsere Vereinsphilosophie liegt in der Ausübung und der Vermittlung des traditionellen Karate.
Wir möchten die Karatekunst dem Menschen näherbringen, unseren Mitgliedern einen körperlichen und auch geistigen Hintergrund dieser facettenreichen Kampfkunst bieten. Kommerzielle Ziele verfolgen wir nicht.
Ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit
liegt im Kinder- und Jugendbereich. Dabei schützen wir unsere Kinder und Jugendlichen im Sinne des Jugendschutzgesetzes. Unser Anliegen besteht darin, den Kindern und Jugendlichen die Werte und die Philosophie des Karate näher zu bringen und sie auf ihrem Weg der Entwicklung zu einer gefestigten Persönlichkeit zu begleiten. Die Werte, die das Karate vermittelt, können im positiven Sinne das ganze Leben prägen.
Aber auch die Menschen in der zweiten Lebenshälfte - die Jukuren
(„die Lebenserfahrenen“) - sind eine wichtige Zielgruppe in unserem Trainingsprogramm. Wir respektieren das Alter, und bieten angemessene Trainingsinhalte, die Ihnen Freude an der Bewegung, Spaß in der Gemeinschaft, eine gute Körperwahrnehmung und Fitness vermitteln.
Wer voller Tatendrang richtiges Karate erlernen will, dem bieten wir ein interessantes und abwechslungsreiches Training. Trainer mit hoher Graduierung und Karatewissen begleiten Sie. Neben der Kampfkunst bewegen wir uns auch im Wettkampfsport, der ein
Baustein des Karate darstellt. Kompetente Trainer mit langjähriger Wettkampferfahrung im Nationalkader oder als erfahrene Kämpfer auf nationaler Ebene stehen für Sie bereit und begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Der Shotokan-Stil
als Kampfkunst wurde von Gichin Funakoshi
entwickelt und ist durch tiefe Stände, gradlinige, starke Techniken und eine hohe Dynamik gekennzeichnet.
Allgemein legen wir in unserem Verein großen Wert auf die Umsetzung der erlernten Karatetechniken, ihrer Bedeutung und ihrer Anwendung (Bunkai)
im Bereich der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung im Alltag
Gerne können Sie uns während der Trainingszeiten besuchen und sich mit uns austauschen. Interessierte können auch selbstverständlich jederzeit beim Training zusehen oder, noch besser, an einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining teilnehmen.
Wir freuen uns über jeden Neu- und Wiedereinsteiger!
Anfängerkurse
Wir bieten im Frühjahr und Herbst jeweils spezielle Anfängerkurse für Kinder
und Jugendliche/Erwachsene
oder auch Jukuren (50+)
an. Das Training soll es jedem ermöglichen, seinen Weg zu finden, sei es den Kampf mit sich selbst, sei es Perfektion von Technik und Persönlichkeit oder sei es Fitness und physische sowie psychische Erfahrung durch hartes Training.
Ab und zu sind Aktivitäten außerhalb des Trainings geplant. Fast ein „Muss“ ist das Treffen mittwochs nach dem Training zu einem gemütlichen "Hock" im Gasthaus Lamm.Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier sind Links zum Kontaktformular und zum Aufnahmeformular, aus welchem auch die Beiträge ersichtlich sind.
Ansprechpartner im Vorstand:Dojoleiter:Peter HurterTel. 0171 190 39651. Vorstand: 2. VorstandPeter Hurter Wolfgang Driemel
Tel. 0171 190 3965 Tel. 0151 4678 4114
Kontaktieren Sie uns!
Galerie - Impressionen
Trainingszeiten
Wir trainieren mehrmals in der Woche in verschiedenen Hallen in Wangen. Kurzfristige Änderungen werden im Training, auf dieser Seite und per eMail bekannt gegeben.
Zeit | Training | Ort |
---|---|---|
Montag 17:30- 18:30 | Kinder (Anfänger) | wfv-Fußballhalle |
Montag 18:00 - 19:00 | Kinder (Fortgeschrittene ab 7. Kyu Orangegurt) | wfv-Fußballhalle |
Montag 19:00 - 20:00 | Erwachsene (entfällt derzeit) | Kreissporthalle (Jahnstr. 9) |
Montag 20.00 - 21.00 | Erwachsene (alle Stufen) | Kreissporthalle (Jahnstr. 9) |
Mittwoch 19:00 - 20:00 | Erwachsene (Unterstufe) / Jukuren (ab 50 Jahren) | Lother Weiß Halle |
Mittwoch 20:00 - 21:00 | Erwachsene (Oberstufe ab 3. Kyu) | Lother Weiß Halle |
Donnerstag 18:00 - 19:00 | Jugendliche (Leistungsgruppe) - nur nach Absprache | Dojo (Kindergarten St. Michael) |
Donnerstag 19:00 - 21:00 | Freies Training (Wettkampf- u. Prüfungsvorbereitung) - nur nach Absprache | Dojo (Kindergarten St. Michael) |
Samstag | Freies Training (Wettkampf- u. Prüfungsvorbereitung) - nur nach Absprache | Dojo (Kindergarten St. Michael) |
Sonntag 8:00 - 9:00 | „Early Birds“ (ab 1. Kyu) - nur nach Absprache | Dojo (Kindergarten St. Michael) |
Trainingsorte
Lothar Weiß Halle Kreissporthalle Argeninsel 2 Jahnstr. 9
88239 Wangen 88239 Wangen
wfv-Fußballhalle
Pfannerstr. 54
88239 Wangen
88239 Wangen
Kindergarten St. Michael
Katzbachweg 36
Katzbachweg 36
(Eingang Siebenbürgenstr.)
88239 Wangen
88239 Wangen
Unsere Schwarzgurte
Peter Hurter "Bebbo"
6. Dan (Shotokan)
• 1. Vorstand und Dojoleiter
• Karate seit 1973
• Gründungsmitglied
Taku Ku Kan
• Cheftrainer (alle Gruppen)
• Bundeskampfrichter DJKB
• Ausbildung zum
B-Trainer und Übungsleiter
• Ehemaliger stellvertr.
Jugendwart im KVBW
• B-Prüfer und Instruktor im
DJKB
Markus Dathem
5. Dan (Shotokan)
• Kassenprüfer
• Karate seit 1975
• Gründungsmitglied
Taku Ku Kan
• Training Erwachsene
Anfänger und Unterstufe
• B-Prüfer und Instruktor im
DJKB

Wolfgang Röhrich
4. Dan (Shotokan)
• Karate seit 1983
• Training Erwachsene und
Kinder
• Ausbildung zum
B-Trainer und Übungsleiter
• Mehrfacher Jugendmeister
Baden-Württemberg
• Ehemaliges Mitglied des
C-Kaders (DKV)
• B-Prüfer und Instruktor im DJKB
Thomas Willy
3. Dan (Shotokan)
• Karate seit 1973
• Training Anfänger (Erwachsene)
• Ausbildung zum Sportassistent
Martina
Schmidbauer-Pidd
3. Dan (Shotokan)
• Karate seit 1987
• Training Kinder
• Ausbildung zur
DJKB-Trainerin
Wolfgang Driemel
3. Dan (Shotokan)
• 2. Vorstand (Finanzen)
• Karate seit 1977
• Gründungsmitglied
Taku Ku Kan

Reiner Strobel
3. Dan (Shotokan)
• Karate seit 1974

Sylvia Garcia González
2. Dan (Shotokan)
• Karate seit 1985
• Weltmeisterschaft 2019 (WKU) 1. Platz und 3. Platz in Kumite (50+)
• Int. Deutsche Meisterschaft 2019 1. Platz und 3. Platz Kumite (45+)
• Bregenz Open 2019 1. Platz Kumite (bis 65 kg)
• Süddeutsche Meisterschaft 2022 3. Platz Kumite (Aktive)
• JKA-Cup 2022 3. Platz Kumite (40+)
• Senior Cup 2023 1. Platz Kumite und Kata (50+)

Nicolai Treiber
2. Dan (Shotokan)• Karate seit 1984
• Mehrfacher Jugendmeister Baden-Württemberg

Barbara Hohmann
2. Dan (Shotokan)• Karate seit 1989
• Ausbildung zur
DJKB-Trainerin

Helge Straube
1. Dan (Shotokan)• Karate seit 2012

Alexander Hurter
1. Dan (Shotokan)• Karate seit 2012

Christof v. Neukirch
1. Dan (Shotokan)• Karate seit 1980
• Ausbildung zum
DJKB-Trainer
• Ehemaliges Mitglied des
Jugendkaders (DKU)
• C-Prüfer und Instruktor im
DJKB